Barrierefreiheit im Netz? Jetzt handeln!

ProExakt, Multimediaunternehmen, Schöppenstedt, Blog, Barrierefreiheit, Internet, Website, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, BFSG, barrierefrei

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz: BFSG) verpflichtet Unternehmen, digitale Inhalte bis 2025 barrierefrei zu gestalten. Doch was bedeutet das eigentlich konkret: Barrierefreiheit im Netz? Welche Barrieren sind gemeint? Wer ist betroffen und welche rechtlichen Konsequenzen drohen, wenn die Vorgaben des BFSG nicht adäquat umgesetzt werden? Dieser Artikel schafft Klarheit – theoretisch (hier auf dem Blog) und auch ganz praktisch (im persönlichen Gespräch mit uns). Denn als erfahrenes Unternehmen bietet Ihnen ProExakt maßgeschneiderte Lösungen für Ihre barrierefreie Website. Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung und profitieren Sie von unseren kompetenten Lösungen.

Die ProExakt-Lösungen im Überblick:

  • Analyse & Optimierung Ihrer Website nach aktuellen Standards
  • Umsetzung barrierefreier Inhalte für eine größere Reichweite
  • Garantierte Konformität mit Blick auf die gesetzlichen Anforderungen

Internet kann doch jeder! Oder etwa doch nicht?

Das Internet ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Wir nutzen es täglich, mit unterschiedlicher Intensität, auf unterschiedlichen Geräten, zu unterschiedlichen Zwecken. Und das ganz selbstverständlich. Oder doch nicht? Tatsächlich ist die Nutzung des Netzes nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit. Grund dafür sind Barrieren, die technischer, inhaltlicher und gestalterischer Natur sein können. Die Vielfalt an Situationen, in denen ein barrierefreies Internet eine große Hilfe leisten kann, ist entsprechend groß. Oder hätten Sie gewusst, dass etwa jeder fünfte Nutzer sich schwer damit tut, sich im Netz zurechtzufinden? Die Probleme beginnen bei der zu geringen Schriftgröße und erstrecken sich über Dinge wie schwer nachzuvollziehende Navigationsmodalitäten oder auch ein erschwertes Textverständnis. Viele Nutzer sind zudem nicht in der Lage, die Maus zu bedienen.

ProExakt, Multimediaunternehmen, Schöppenstedt, Blog, Barrierefreiheit, Internet, Website, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, BFSG, barrierefrei

Funktionen einer barrierefreien Website

Die meisten Informationen sind im Web als Text und Bild verfügbar. Für viele Menschen sind diese Darstellungsformen teilweise oder komplett ungeeignet – manche Nutzer können z. B. die Informationen wahrnehmen, sind aber bei den Interaktionsmöglichkeiten eingeschränkt. Eine barrierefreie Internetseite bietet vielfältige Darstellungsformen von Informationen und Interaktionsmöglichkeiten, damit jeder Mensch eine Website wahrnehmen und aktiv nutzen kann.

Dazu gehören alternative Steuerungsmöglichkeiten (z.B. die vollständige Nutzung einer Website via Tastatur, ohne Einsatz der Maus) genauso wie sprachliche Aspekte (Stichwort: „leichte Sprache“ für Menschen mit geringem Wortschatz, einer Konzentrationsschwäche und Nicht-Muttersprachler) oder so scheinbar banale Parameter wie Schriftgröße und Farbkontrast.

Im persönlichen Gespräch checken wir Ihre Website und analysieren bedarfsgerechte Optimierungen im Sinne der Barrierefreiheit, damit auch Ihr Auftritt im Netz den geforderten gesetzlichen Anforderungen entspricht. Denn werden diese nicht eingehalten, riskieren Sie Abmahnungen und rechtliche Konsequenzen.

ProExakt, Multimediaunternehmen, Schöppenstedt, Blog, Barrierefreiheit, Internet, Website, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, BFSG, barrierefrei
Die ProExakt-Lösungen für Ihren barrierefreien Internetauftritt orientieren sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), dem internationalen Standard zur barriefreien Gestaltung von Internetangeboten.

Die Vorteile einer barrierefreien Website

Diese liegen quasi auf der Hand: Neben der hohen Benutzerfreundlichkeit optimieren Sie Ihre Website durch die Einhaltung der Kriterien der Barrierefreiheit automatisch für Suchmaschinen. Dies erhöht die Reichweite Ihres Internetauftritts enorm.

Neben den hier aufgeführten rechtlichen und technischen Aspekten leisten Sie zudem einen wertvollen menschlichen Beitrag: Mit Ihrem Webauftritt treiben Sie nicht nur die Inklusions- und Integrationsideen voran – in Ihrer Stadt, Gemeinde, Verein und in Ihrem Unternehmen! Sie tragen überdies dazu bei, dass viel mehr Menschen gut informiert, sicher und selbstständig am gesellschaftlichen Leben partizipieren können. Wir finden: Allein das ist Motivation genug, den eigenen Auftritt im Netz barrierefrei zu gestalten. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Skip to content