Bei einem Evergreen oder auch Dauerbrenner handelt es sich per Definition um ein beliebtes Musikstück, das auch noch mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte nach dessen Veröffentlichung von den Medien häufig gespielt und von den Zuhörern gerne gehört wird. Was in der Musikbranche bekannte und verehrte Lieder sind, ist in unserem digitalen Multimediaunternehmen unsere berühmte Marktzeitung. In der Regel 16 Seiten lang, auf Papier gedruckt und voll mit individuellen Inhalten und schönen Bildern. Natürlich hat sie längst den Sprung ins Digitale geschafft, doch auch heutzutage erfreut sich die Version auf Papier immer noch großer Beliebtheit. Denn sie ist hübsch aufbereitet und erzählt, damals wie heute, spannende Geschichten! Unser Geschäftsführer Thomas Schönefeld blickt im Interview auf ihre Anfänge zurück und zieht eine kleine Bilanz.









„Marktzeitung ist wie eine Bombe eingeschlagen“
Herr Schönefeld, können Sie sich noch erinnern, wann wir die erste Marktzeitung produziert haben?
Ja, ganz genau sogar. EDEKA Stenger aus Aschaffenburg in Bayern, den wir damals (und heute) im Rahmen eines Rundum-sorglos-Pakets in Sachen Werbung mit individuellen Handzetteln, Bannern, usw. betreut haben, hat damit im Sommer 2013 begonnen. Wir wollten einfach mal was Neues und Anderes als einen Handzettel mit reinen Angeboten ausprobieren. Da die Feder ja bekanntlich mächtiger als das Schwert ist, ist die Idee einer individuellen Marktzeitung für Einzelhändler geboren. Unsere Grafikabteilung und Redaktion haben sich dafür zusammengetan – und so hat die Erfolgsgeschichte seinen Lauf genommen.

Welchen Stellenwert spielt die Marktzeitung in der Entwicklung von ProExakt?
Die Marktzeitung ist wie eine Bombe eingeschlagen und schnell sind immer mehr Kunden dazugekommen. Es gab in der Geschichte von ProExakt fünf Highlights, die maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen haben. Neben den individuellen Handzetteln in den 90er Jahren waren das ganz klar die Marktzeitung (MZ), deren digitaler Nachfolger PR+, die Easy-Clean-Box während der Corona-Pandemie und unsere sehr erfolgreiche Social-Media– und Webdesign-Abteilungen.

Wie viele Kunden haben im Laufe der Jahre eine Ausgabe produziert und wie viele Exemplare wurden gedruckt?
Puh, das ist schwer zu sagen, und ich kann es nur grob überschlagen. Zeitweise haben fünf Redakteuren mit jeweils 60 Marktzeitungen im Jahr an dem Projekt gearbeitet. Wir hatten locker über 250 Kunden in den letzten 12 Jahren und haben über den Daumen locker mehr als 135 Millionen Ausgaben gedruckt. Das sind schon beeindruckende Zahl für ein und darauf sind wir als ganzes Team auch besonders stolz! Im Laufe der Zeit sind neben selbstständigen Einzelhandel auch viele weitere mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Versicherung, Medizin und Energie dazugekommen – aber natürlich nicht unter dem Namen Marktzeitung (lacht)…

Der ProExakt-Dauerbrenner hat auch den Schritt in die digitale Zukunft gemacht, wie?
Wie vor der Geburt der Marktzeitung haben wir uns vor ein paar Jahren überlegt, was wir Neues ausprobieren und machen können. Dann haben wir das eigentlich nicht neue Konzept eines Blogs im Internet auf die Marktzeitung übertragen und MZ+ war geboren. Wir haben den Blog in eine neue Form gegossen mit Suchmaschinen-Optimierung und der Flankierung durch Social Media. So haben wir unseren Dauerbrenner fit für das nächste Jahrzehnt gemacht. Wir werden mit Sicherheit den Bereich Videos noch weiter ausbauen, da sind wir noch lang nicht am Ende unserer Entwicklung!