Arbeitssicherheit ist eine gesetzliche Pflicht, die einerseits viel Arbeit macht, andererseits aber auch Vertrauen und Orientierung schafft. Mit unserer neuen Sicherheitsbeauftragten Susann Fauter haben wir eine echte Expertin im Team, die sich professionell um das Thema bei uns im Haus, aber auch für unsere Kunden kümmert. Ihr Fokus liegt dabei auf der Digitalisierung und der kinderleicht zu bedienenden Software Smart Campus, mit deren Hilfe alle Vorschriften rechtskonform und praktisch erfüllt werden können. Lassen auch Sie sich das Thema von unserer Fachfrau abnehmen, damit Sie sich voll und ganz auf den Erfolg Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Kreativer Kopf mit Leidenschaft und Fachwissen
Der berufliche Weg von Susann Fauter begann in der Sachbearbeitung, vor allem im Bereich des gerichtlichen Mahnverfahrens. Nach ihrer Elternzeit hat Mutter einer siebenjährigen Tochter als Assistentin der Geschäftsführung gearbeitet – eine Rolle, in der sie ihre berufliche Erfüllung gefunden hat. „Dieser Job hat mir so viel Freude gemacht, dass ich am 1. August 2024 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt habe – in Vollzeit. Und was soll ich sagen: Ich liebe es. Ich arbeite inzwischen für verschiedene Unternehmen, aber mein Hauptaugenmerk liegt ganz klar auf ProExakt. Ich bin ein kreativer Kopf – mit Schere und Papier genauso wie in der digitalen Welt“, beschreibt sich die 37-Jährige selbst.

ProExakt war ihr erster Kunde im Bereich Arbeitssicherheit. „Mit Thomas Schönefeld hatte ich damals das allererste Gespräch, noch bevor es richtig losging. Er suchte Unterstützung im Bereich Arbeitssicherheit – ein Thema, mit dem ich vorher keinerlei Berührungspunkte hatte. Aber da ich ein flexibler und wissbegieriger Mensch bin, habe ich mich darauf eingelassen“, erinnert sich Susann Fauter. „Thomas Schönefeld hat mir vertraut und mir freie Hand gelassen – das weiß ich bis heute sehr zu schätzen. Im Laufe der Zeit habe ich gemerkt, wie umfangreich und wichtig das Thema ist. Und ehrlich gesagt: Es macht mir mittlerweile sogar richtig Spaß.“
Arbeitssicherheit ohne erhobenen Zeigefinger
Im Mai 2025 hat Susann Fauter den Lehrgang zur Sicherheitsbeauftragten erfolgreich abgeschlossen. Bei uns von ProExakt ist sie als Sicherheitsbeauftragte tätig. „In dieser Rolle unterstütze ich das Unternehmen dabei, die gesetzlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit einzuhalten. Ich bin keine Fachkraft für Arbeitssicherheit, sondern übernehme eine koordinierende und begleitende Funktion – ich verstehe mich als Bindeglied zwischen Theorie und Alltag“, beschreibt die 37-Järhige ihre Rolle bei uns im Unternehmen.
Sie arbeitet dabei eng mit den verschiedenen Fachbereichen zusammen, achtet darauf, dass Fristen eingehalten werden, dass Unterlagen vollständig sind und dass Sicherheit im betrieblichen Alltag mitgedacht wird. Dabei immer ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit gesundem Menschenverstand und dem Blick fürs Praktische.

Nicht nur Pflicht: Arbeitssicherheit schafft Vertrauen
Doch warum ist eine Sicherheitsbeauftragte für Unternehmen wichtig? Weil Arbeitssicherheit mehr ist als nur eine gesetzliche Pflicht. Sie schafft Vertrauen, Schutz und Orientierung im betrieblichen Alltag. In vielen Unternehmen fehlt schlichtweg die Zeit, sich intensiv mit all den Vorgaben und Details zu befassen. „Genau hier komme ich ins Spiel: Ich entlaste das Team, bereite relevante Informationen auf und sorge dafür, dass das Thema nicht untergeht“, erklärt Susann Fauter. „Arbeitssicherheit betrifft alle – vom Azubi bis zur Geschäftsführung. Mein Ziel ist es, die Umsetzung im Alltag verständlich und machbar zu gestalten.“
Susann Fauter ist seit September 2024 Teil des Teams von ProExakt. Sie behält stets den Überblick, bringt Struktur hinein und sorgt dafür, dass das Thema Arbeitssicherheit kontinuierlich im Fluss bleibt. Sie unterstützt uns dabei insbesondere in folgenden Bereichen:
- der Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen
- der Organisation und Überwachung von Unterweisungen und Schulungen via Smart Campus
- sicherheitsrelevanten Begehungen
- der Prüfung und Aktualisierung sicherheitsrelevanter Unterlagen und Abläufe

Digitale Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit
In den kommenden Monaten wird sich Susann Fauter intensiv mit der digitalen Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit beschäftigen. Ziel ist es, Prozesse zu vereinfachen, Unterlagen zentral verfügbar zu machen und transparente, umsetzbare Standards zu etablieren. „Darüber hinaus planen wir, unser Wissen auch extern anzubieten – Stichwort Smart Campus. „So möchten wir anderen Unternehmen den Zugang zur Arbeitssicherheit erleichtern – praxisnah, verständlich und effizient“, erklärt unsere Sicherheitsbeauftragte. „Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit dem Team zu gehen und das Thema Arbeitssicherheit langfristig zukunftsfähig zu gestalten – sowohl analog als auch digital.“